WER WIR SIND
Wir sind führende Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik, die durch jahrelange Erfahrung mit China über fundierte Kenntnisse zu China und ein exzellentes Netzwerk in China zu Entscheidungsträgern aus den verschiedensten Bereichen verfügen.
Wir sind überzeugt, dass eine intensive Befassung in Deutschland und Europa mit China als globaler Führungsmacht des 21. Jahrhunderts unerlässlich ist.
Wir sind überparteilich und unabhängig von staatlichen Institutionen in Deutschland und China.
WAS WIR WOLLEN
Wir wollen als unabhängiges Dialogforum gemeinsame Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit ausloten.
Wir wollen einen Austausch von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft unabhängig von tagespolitischen Auseinandersetzungen.
Wir wollen das Wissen in Deutschland und der EU über China, seine Kultur und Geschichte sowie sein Menschen- und Gesellschaftsbild verbessern.
Wir wollen ein Bewusstsein schaffen, dass wir mehr Chinakompetenz in Deutschland benötigen.
Wir wollen Kenntnisse über gesellschaftliche, wirtschaftliche und wissenschaftliche Strukturen in China vermitteln und dafür eine Plattform entwickeln, der es um Dialog- und Informationsverbesserung geht.
WAS WIR TUN
Wir organisieren einen Austausch zu aktuellen politischen Themen zwischen Experten, Führungskräften und Journalisten in China und Deutschland.
Wir organisieren Delegationsreisen, auf denen wir die Entscheidungsträger aus Deutschland, Europa und China zusammenbringen.
Wir befassen uns in Expertengruppen mit Fragen der beruflichen und universitären Bildung, der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes, der Digitalisierung und der Unternehmenskultur.
Wir wollen Schüler, Studierende und Vertreter aller gesellschaftlichen Bereiche zusammenbringen.
KONTAKT
Geschäftsführender Vorstand:
Vorsitzender: Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB, Bundesminister a.D.
Stellv. Vorsitzender: Michael Schumann
Schatzmeister: Alexander Kulitz, MdB
Geschäftsführer/in: n.n.
Weitere Vorstandsmitglieder:
Andreas Hube, Stellv. Vorsitzender
Johannes Pflug, Stellv. Vorsitzender
Dr. Bernd Seuling, Stellv. Vorsitzender
Mike de Vries, Stellv. Vorsitzender
David Baumgart
Wolfgang Hirn
Carsten Senz
Kuratorium:
Vorsitzender: Prof. Dr. h.c. Roland Berger
Stellv. Vorsitzender: Prof. Dr. rer. pol. Eberhard Sandschneider
Geschäftsstelle:
CHINA-BRÜCKE e.V.
Puschkinallee 8, D-14469 Potsdam
Tel: +49 (0)331 235 41921
IMPRESSUM
Angaben gemäß §5 TMG und Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
CHINA-BRÜCKE e.V.
Puschkinallee 8
D-14469 Potsdam
Telefon: +49 (0) 331 235 41921
E-Mail: info@china-bruecke.org
Website: www.china-bruecke.org
Registergericht: Potsdam, VR 9149P
Bildnachweise: Porträt Dr. Friedrich (c) Henning Schacht, alle weiteren (c) www.shutterstock.com
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
CHINA-BRÜCKE e.V., Puschkinallee 8, D-14469 Potsdam
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Berlin.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen die Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, Verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.